Unsere nächsten Veranstaltungen

16 Sep 2023

World Cleanup Day am Stotzweiher, Neckarau
Treffpunkt: Eisenbahnstraße. Handschuhe gerne mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Anmeldung unter: fanny.meyer@web.de

10:00–14:30

17 Sep 2023

Geologische Wanderung in Sternenfels im Stromberg-Heuchelberg
Treffpunkt: Im Kilgenweg, Sternenfels: An der neuen Kelter. Gebühr -10€. Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Anmeldung unter: schmid@as-reutemann.de

14:00

Fledermäuse-AG

Der Fledermausschutz z. B. über die Aufklärung von Hangplätzen, Wochenstuben, Futter, Jagdreviere und Winterquartiere ist unser Anliegen.


Viele Fledermausarten sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Inzwischen sind daher alle Arten in Deutschland geschützt. Fledermäuse gibt es seit 50 Millionen Jahren. In Deutschland fliegen 25 unterschiedliche Fledermausarten durch die Nacht. In Mannheim gibt es etwa 10 Arten. Von den im Mittel etwa 5 Gramm leichten Mückenfledermäusen bis zu den über 30 Gramm "schweren" Großen Abendseglern.


Heute leben auf der Erde mehr als 1.200 Fledermausarten, die Mehrzahl von ihnen bewohnen die tropischen Klimazonen. Dies liegt daran, dass alle Fledermausarten gerne ein warmes Klima mögen. Je weiter man sich auf dem Erdball vom Äquator nach Norden bewegt, desto geringer ist die natürliche Artenvielfalt der Fledermäuse.

Und...nein, die Fledermäuse in Deutschland sind keine Vampire.
Und...nein, die Fledermäuse fliegen nicht in die Haare.

Wir freuen uns über eine Nachricht an info@nabu-mannheim.de, wenn Sie hier künftig aktiv werden möchten.

Beratung

Achtung: bitte keine Notfälle per E-Mail melden

Fledermaustelefon NABU Deutschland Tel. 030-284984-5000

Sprechzeiten:

Monat Uhrzeiten
Juni bis August Mo. bis Fr. 10 bis 16 Uhr und 19 bis 20.30 Uhr
Sa., So. und Feiertage 11 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr

September und Oktober Mo. bis Fr. 10 bis 16 Uhr
November und Dezember Mo. bis Fr. 11 bis 13 Uhr
Vom 23. Dezember bis einschließlich 1. Januar findet keine Beratung statt.

 

Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.

Nottelefon (nur tagsüber!): 0179 4972995

 

NABU Mannheim

Gabi Parthenschlager
E-Mail: g.parthenschlager@gmx.de
Ehrenamtliche Artenschutz-Fachberaterin im Fledermausschutz, Leiterin Arbeitsgruppe Fledermäuse, Koordination von Projekten, öffentliche Verhörungen.

Tobias Schuster
E-Mail: tobiasschuster@gmx.de
Ehrenamtlicher Artenschutz-Fachberater im Fledermausschutz, stellv. Leiter Arbeitgruppe Fledermäuse, öffentliche Verhörungen.

Paul Hennze

Tel.: 0621 / 47 29 61
Mobil: 0178 / 658 02 72
E-Mail: paul.hennze@t-online.de
Vorstand, ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter der Stadt Mannheim, ehrenamtlicher Artenschutz-Fachberater im Fledermausschutz, öffentliche Verhörungen. Und weitere Qualifikationen für den Naturschutz.

 

Links zu Fledermäusen beim NABU
NABU Deutschland https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse
NABU BW https://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse
Tipps für einen fledermausfreundlichen Garten: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/aktiv-fuer-fledermaeuse/


weitere informationen

von Gabi Parthenschlager

Projektnr. Kurztext Beschreibung Aktuelles Aktive Abgeschlossen
2021_2022 BUGA 2023 Beratung Weiterer Termin Anfang 2022 Paul, Tobias, Ursula, Gabi nein
2021_06_02 Hofgut Kirschgartshausen Umbau 2021/2022 Hofgut Kirschgartshausen Terminplanung 2022 Tobias, Klaus, Gabi nein

...

 

von Gabi Parthenschlager

Nur wer mit offenen Augen durch die Welt geht, der kann eine wenige Zentimeter große Fledermaus...