Schulung zur App "iNaturalist"

von Samina Kuhn

Am 9. April leitete unser NABU-Mitglied Christian Bethge eine Schulung zur App "iNaturalist" im Umweltforum Mannheim. Die Veranstaltung richtete sich an alle Naturinteressierten, die sich für Artenvielfalt begeistern und ihre Beobachtungen digital festhalten möchten.

"INaturalist" ist eine Plattform, mit der sich Pflanzen, Tiere und Pilze per Foto bestimmen und dokumentieren lassen. Nutzerinnen und Nutzer laden ihre Beobachtungen hoch und erhalten automatisch Bestimmungsvorschläge. Die Community hilft dabei, die Art eindeutig zuzuordnen. So entsteht eine große Datensammlung, die nicht nur Hobby-Naturforschern hilft, sondern auch für Wissenschaft und Naturschutz von Bedeutung ist.

Neben iNaturalist wurden weitere nützliche Apps vorgestellt: "Flora Incognita" eignet sich besonders zur Pflanzenbestimmung, während "Ornitho" vor allem für Vogelbeobachtungen verwendet wird. Dabei wurde auch betont, dass diese digitalen Hilfsmittel unterstützend eingesetzt werden sollten – sie ersetzen keine genaue Bestimmung durch Fachliteratur oder Expertenwissen, sondern ergänzen sie sinnvoll.

Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Apps direkt auszuprobieren und erfuhren, wie sie damit ihre Beobachtungen dokumentieren und teilen können – ein einfacher, moderner Weg, aktiv zum Schutz der Natur beizutragen.

Zurück