Möwen in Mannheim

von Samina Kuhn

Wussten Sie, dass sich in Mannheim verschiedenste Möwenarten beobachten lassen? Ein Möwen Hotspot der Stadt ist die Kurpfalzbrücke im Stadtzentrum. Dort werden die überwinternden Möwen regelmäßig beobachtet und gezählt. Ende letzten Monats waren es ca. 480 Möwen im Stadtzentrum, vor allem Lachmöwen, ein Dutzend Sturm- und zwei Heringsmöwen. Beim Zählen werden die Möwen auch auf Ringe kontrolliert, die über die Herkunft der Möwen Aufschluss geben. Neben Metallringen der einzelnen Vogelwarten im In- und Ausland, werden Möwen zunehmend auch mit deutlich größeren und auffälligen Farbringen beringt. Dies erleichtert das Ablesen der individuellen Kodierungen aus Zahlen und Buchstaben zum Teil mit bloßem Auge oder mit einem Fernglas. Die Nummern der Metallringe sind nur mit höheren Vergrößerungen und Spektiven oder Teleobjektiven mit großen Brennweiten abzulesen. Die „Mannheimer Möwen“, die sich von August/September bis in den März in der Stadt aufhalten, mit den Höchstzahlen in den kältesten Wochen im Dezember und Januar, stammten aus verschiedenen Regionen Deutschlands und ganz Europa. Vor allem kommen sie aus der Tschechischen Republik, Polen, den Baltischen Staaten und Skandinavien und auch Russland, sowie Ungarn, dem Balkan oder auch den Niederlanden.

Wenn ein kalter Winter ausbleibt, wie es die Regel der letzten Jahre ist, sind sehr viel weniger Möwen in der Stadt. Und nun im März werden es immer weniger. Insgesamt ist das Vorkommen in Mannheim aber auch zurückgegangen. Bis vor einigen Jahren waren es im Dezember/Januar oft 4000 und mehr Exemplare. 2022 und 2023 hat aber die Vogelgrippe in vielen Brutkolonien schwere Verluste verursacht und die Winterbestände sind auch in Mannheim seither deutlich niedriger.

Wenn Sie eine beringte Möwe entdecken, melden Sie den Ring/die Nummer gerne an Jan-Dieter Ludwigs (jan-dieter.ludwigs@web.de). Weiße Farbringe mit schwarzer Kodierung, die mit AD beginnt und drei folgenden Zahlen (wie auf dem Bild abgebildet), sind sogar im Winter in Mannheim und Umgebung beringt worden. Mit der Info bekommt jeder auch die Info mit allen bekannten Beobachtungsdaten aus Mannheim und überall, wo die Möwe beobachtet wurde.

Zurück