Eidechsenführung Spinelli

von Samina Kuhn

Am Sonntag, den 06. Juli fanden sich 13 Interessierte zur Eidechsenführung auf Spinelli ein.

In Mannheim ist die Mauereidechse ein Massenphänomen und besiedelt als Kulturfolger Bahnlinien, Gärten, Wegränder und Brachland. Neben der einheimisch vorkommenden Mauereidechse gibt es in Mannheim und in Südwestdeutschland eingewanderte Arten aus Italien oder Frankreich. Grüne Mauereidechsen sind hauptsächlich aus der Toskana. Diese robusten Eidechsen sind beispielsweise per Güterzug über die Alpen nach Deutschland gelangt. Die 15 bis 22 cm großen Mauereidechsen gehören neben der Zauneidechse (Lacerta agilis) zu den beiden Eidechsenarten, die in Mannheim günstige Lebensräume besiedeln.

Vor allem die schönen, grünen Mauereidechsen der Toskanalinie (Podarcis muralis) konnten bei dem Spaziergang auf Spinelli bewundert werden. Nebenbei wurden Fragen über die Amphibien geklärt und ein paar Brombeeren genascht.

Wie oft wirft eine Eidechse eigentlich ihren Schwanz ab? Da mehrere Sollbruchstellen vorhanden sind, kann eine Eidechse diesen mehrmals abwerfen, wenn ein Beutegreifer nicht die Eidechse sondern beim Zugriff "nur" deren Schwanz erwischt.

Und wie verbringen Eidechsen ihr Jahr? Die Paarungszeit findet von etwa März bis Juni statt. Danach legen die Eidechsen dann 2 bis 12 Eier und dies durchaus in 2 bis 3 Gelegen pro Jahr. Die Jungtiere schlüpfen im Sommer. Sie sind 6cm klein. Von Oktober bis Februar/März findet dann die Winterruhe statt. An milden Wintertagen sind die wärmeliebenden Reptilien an günstigen Sonnenplätzen zu beobachten. Ihre Nahrung besteht aus Grashüpfern, Spinnen, Schnecken und Würmern.

 

Sie haben weitere Fragen zu den spannenden Tieren? Melden Sie sich bei unserem Amphibienteam und schauen Sie in unserer Amphibien & Reptilien Info vorbei, um aktuelle Berichte über die Bestände und Biotoppflege im Raum Mannheim zu erhalten.

Michael Günzel michael_guenzel@t-online.de, Tel.: 0621 / 429 49 75
, mobil: 0171 584 53 07

Bernd Gremlica gremlica-bernd@t-online.de, 
Tel.: 0621 / 74 67 25
, mobil: 01637 655 245


 

Zurück